Sanner BioProtect® - Nachhaltigkeit ist immer als Ganzes zu sehen

Sanner BioProtect® ist unser ganzheitlicher Ansatz zum Schutz des Menschen und der natürlichen Ressourcen.
Ökologisches, soziales und ökonomisches Handeln bei der Herstellung von Healthcare- und Medikamentenverpackungen zur Maximierung der Produkt- und Konsumentensicherheit nimmt bei Sanner einen hohen Stellenwert ein. 

Sanner Envelope

Energiepolitik bei Sanner

Seit 2015 sind wir an unserem deutschen Standort nach der DIN EN ISO 50001 zertifiziert und seit 2016 am ungarischen Produktionsstandort nach den dortigen gesetzlichen Vorgaben auditiert. In unserer Energiepolitik, die für alle unsere europäischen Standorte gilt, haben wir uns folgenden Leitlinien verpflichtet:

  • Die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistungen und die Festsetzung von regelmäßig messbaren terminierten Energiezielen
  • Die Bereitstellung von erforderlichen Informationen und Ressourcen zur Erreichung der Ziele
  • Die Messungen der bedeutenden Energiepakete für mehr Transparenz beim Energieverbrauch und die Prüfung der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen
  • Die Verpflichtung zur Einhaltung aller energierelevanten gesetzlichen Vorgaben
  • Eine steigende Energieeffizienz bei Innovationen in Prozess- und Anlagentechnik sowie beim Erwerb energieverbrauchender Produkte und Dienstleistungen

Nachhaltigkeit heißt: bei allem was man tut, an die Zukunft denken!

Wir optimieren ständig unsere Fertigungsprozesse hinsichtlich des Einsatzes energieeffizienter Maschinen und Automatisierungen, sowie die Logistik und Infrastruktur. 2017 haben wir zum Beispiel einen großen Teil unserer Spritzgussmaschinen am Standort Bensheim erneuert und auf LED-Lichttechnik umgestellt. Über Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen wir 50 Prozent unseres Eigenenergiebedarfs aus Gas selbst. Die Abwärme wandeln wir über Absorber in unserem Kraftwerk in Prozesskälte (Kühlwasser) um. Neueste Technologien und Materialien haben in den vergangenen Jahren beachtliche Einsparungen im Verbrauch von Wasser und Strom ermöglicht, so z.B. beim Strombedarf pro Maschinenstunde. Zudem ist ca. die Hälfte des extern bezogenen Stroms Ökostrom aus erneuerbaren Ressourcen.

Wir arbeiten weiter daran, den Verbrauch an elektrischem Strom und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Trotz steigendem Absatz haben wir den CO2-Ausstoß, normiert auf die Produktionsmenge seit 2012, um mehr als 40% reduziert.

Wir haben eine sehr hohe Recyclingquote unserer Abfälle wie Pappe/Papier, Holz, Edelmetalle etc. Diese werden der Wiederverwertung zugeführt. Sortenreine Kunststoffe werden regranuliert. 

Die Post-Consumer-Recyclingfähigkeit unserer Brausetablettenverpackungen liegt bei 80-85%. Dies wurde von einem unabhängigen Institut erhoben und belegt. 

Wir entwickeln und produzieren biobasierte Brausetablettenverpackungen mit dem Ziel diese Technologie auch auf andere Produktsegmente zu übertragen. Biobasierte Kunststoffe leisten einen Beitrag zum Klimaschutz durch nachweislich reduzierte CO2 Emissionen. 

Auch in Zukunft werden wir an unseren ehrgeizigen Zielen festhalten und weiter daran arbeiten den Energieverbrauch und den CO2- Ausstoß zu reduzieren und Materialien effizienter einzusetzen. An der Umsetzung alternativer und nachhaltigerer Kunststoffe für Medikamentenverpackungen arbeiten wir kontinuierlich, immer mit dem Anspruch, Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel sicher und geschützt zu verpacken, um deren Wirksamkeit zu erhalten. Dies haben wir uns mit unserer Unternehmensphilosophie zum Ziel gesetzt: Sanner. Protecting Health. 

Sanner stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Der Schutz der Umwelt schließt auch den Schutz des Menschen mit ein.

Wir fühlen uns verpflichtet, den Menschen, die bei uns arbeiten, eine wirtschaftliche Perspektive zu geben.

Wir sind an langfristigen Beschäftigungsverhältnissen interessiert und investieren entsprechend in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Die Ausbildung von Fachkräften für morgen unterstützen wir durch viele individuelle Einzelmaßnahmen für unsere Mitarbeiter/Innen in unserem Unternehmen. Der intensive Kontakt zu Hochschulen und Kooperationsschulen sichert uns den Kontakt zu den Kollegen/Innen von morgen.

Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter für Nachhaltigkeits- und Energiethemen durch regelmäßige Veranstaltung und Informationen und bieten eine Elektrotankstelle am Standort Bensheim.

Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern Gesundheits- und Sportprogramme.