Design & Development

Die zweite Phase im IDP Process® ist das Device Design. Die Konzeption wird mit detaillierteren CAD-Daten, physikalischen 3D-Modellen, Materialauswahl und regulatorischen Bewertungen weiterentwickelt.

Sanner Envelope

Device CDMO Design- & Entwicklungsphase

  • Konzept-Machbarkeit & Strategie
  • Produktdesign
  • Fertigungsprozess-Design
  • Primär- und Sekundärverpackungsdesign
  • Designtransfer

Machbarkeit & Strategie

 

Unsere CDMO-Teams bringen die Entwurfsskizzen und grundlegenden CAD-Designs auf die nächste Stufe, indem sie kritische Ebenen von Device Details hinzufügen. Die erweiterten CAD-Zeichnungen und -Daten helfen, dem CDMO-Kunden die grundlegenden Funktionalitäten des Konzepts visuell zu demonstrieren.

Potenzielle Device Materialien werden parallel zu den frühen Entwurfsschritten ausgewählt, auch unter Berücksichtigung von „Human Factors“, regulatorischen und technischen Anforderungen, um die Entwicklung des Produkts voranzutreiben.

Produktdesign

 

Das Produktdesign entwickelt sich von hoch detaillierten CAD-Zeichnungen über das Prototyping bis hin zur Generierung entscheidender Daten durch Tests und Analysen weiter. Für komplexe Devices wie Pens oder Autoinjektoren wird die Prüfung nach der einschlägigen ISO-Norm 11608 durchgeführt. Das Expertenteam von Sanner bringt Produkt- und Werkdesign parallel voran, um kritische seriennahe Produktmuster zu liefern.

Wir optimieren unsere Werkzeugkonstruktionen in digitalen Formaten nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Machbarkeit, sondern auch für Fertigungsparameter wie die Zykluszeit. Auf diese Weise können kostspielige Änderungen an den endgültigen Werkzeugen in späteren Phasen vermieden werden. Mithilfe von Techniken wie Spritzgusssimulationen analysieren Sanner-Ingenieure die Formhohlraumfüllung und die Temperaturbedingungen in den geplanten Werkzeugen für eine optimale Fertigungsqualität. Durch zielgerichtete Maßnahmen im Rahmen eines integrierten Entwicklungsplans können nachträgliche Genehmigungsschleifen minimiert werden, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen führen kann.

Fertigungsprozessdesign

Die Fertigungsexperten von Sanner bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Großserienfertigung und ihr fundiertes Wissen über eine Vielzahl verschiedener Technologien wie Spritzguss, Spritzblasformen oder 2K-Spritzguss in CDMO-Kundenprojekte ein. Wir integrieren eine effiziente Teilefertigung und Überlegungen zur Montagefreundlichkeit unter Verwendung von DfMA-Ansätzen (Design for Manufacturing and Assembly), um Zeitachsen und Kosten zu minimieren. Sanner-Ingenieure denken immer voraus, bis Ihr erfolgreiches vermarktetes Produkt in vollem Umfang hergestellt ist, und vermeiden gleichzeitig die kostspieligen Nacharbeiten und Verzögerungen, die mit typischen Scale-up-Prozessen verbunden sind.

Primär- und Sekundärverpackungsdesign

Sanner kann seine branchenführenden Trockenmittelinnovationen auch auf das Device Design und die Sekundärverpackung anwenden und bietet einzigartige Vorteile für feuchtigkeitsempfindliche Produkte. Wir bewerten Projektrisiken in der Entwurfsphase, die für die Prototypenentwicklung entscheidend ist. Sanner besitzt die Erfahrung, praktische Trockenmittellösungen zu entwickeln, die in großem Maßstab funktionieren, unabhängig davon, ob es sich um Device Anforderungen oder ein komplexes Verpackungssystem handelt, das ein geeignetes Trockenmittel erfordert, um das Produkt über die vorgesehene Haltbarkeitsdauer hinaus zu erhalten. Mit unserer Failure Modes and Effects Analysis (FMEA) identifizieren wir proaktiv Risikobereiche, um die Teilefertigung und Endmontage für spätere Entwicklungsstufen zu optimieren.

Designtransfer

Dieser kritische Schritt wird oft übersehen und legt Verfahren fest, die sicherstellen, dass ein Device Design genau in Zeichnungen und Spezifikationen übersetzt wird, die zur konsistenten Herstellung des Produkts verwendet werden können. Wir setzen unsere umfangreiche Erfahrung in der Device Herstellung ein, um sicherzustellen, dass wichtige Daten, Designs und Entwicklungserkenntnisse in unserem Designtransferprozess erfasst werden. Sanner kann endgültige Entwürfe und Spezifikationen nahtlos an die Mitglieder der Fertigungsteams an jedem unserer weltweiten Fertigungsstandorte übertragen. Dazu gehören unsere hochmodernen Produktionsstandorte in China, um die Kundenanforderungen des asiatischen Marktes zu bedienen.