Mit volatilen Lieferketten gewinnt die lokale Produktion wieder an Bedeutung. Das zeigt sich auch in der Kooperation zwischen dem Automatisierungsspezialisten MA micro automation und Sanner, einem führenden Anbieter von Primärverpackungen sowie Medtech- und Diagnostik-Anwendungen. Mit einer vollautomatisierten Fertigung lassen sich Schnelltests und weitere medizintechnische Produkte in Deutschland genauso kosteneffizient fertigen wie anderorts – wie die neue CERES POC Anlage bei Sanner nachdrücklich zeigt.
Besondere Produkte erfordern besondere Entwicklungsmaßnahmen. Neue Technologien helfen dabei, wichtige Medizinprodukte schneller von der Designphase in die Industrialisierung zu bringen. Welche Rolle dabei Virtual Reality (VR) spielt und wie eine gute Partnerschaft den Engineering-Zyklus vorantreiben kann, zeigen aktuell Sanner, item und Halocline in einem gemeinsamen Projekt.
Bei der Entwicklung neuer Produkte steht Effizienz an erster Stelle – insbesondere in der Pharma- und Medizintechnikbranche. Als Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) setzt Sanner auf Rapid Prototyping – in diesem konkreten Fall nutzten die Engineering-Experten von Sanner 3-D-gedruckte Werkzeugeinsätze, um möglichst realitätsnahe Muster herzustellen. Das hilft, den Fertigungsprozess zu optimieren und in kürzester Zeit von der Idee zur Serienreife zu gelangen.
Vorgefüllte Spritzen werden seit Jahren vor allem in der Selbstmedikation eingesetzt. Um diese Anwendung zu erleichtern, haben die Klosterfrau Healthcare Group und dessen Tochterunternehmen Farco-Pharma gemeinsam mit der Sanner GmbH ein neues, auf Polypropylen (PP) basierendes Spritzensystem entwickelt. Dieses verbessert nicht nur die Adhärenz, sondern zahlt auch auf den Nachhaltigkeitsaspekt ein.
In den letzten Jahren ist der Gebrauch von Schnelltests enorm gewachsen, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Die Einmaltests haben sich hinsichtlich des Lateral-Flows und der Ergebnisgenauigkeit weiterentwickelt. Die Test-Kits, insbesondere die Gehäuseform sind allerdings eher gleichgeblieben. Hieraus entstand die Idee einer Plattform-Lösung für Diagnostik-Tests, die mit möglichst wenig Material auskommt und die man für unterschiedliche Nachweise umsetzen kann. Frau Dr. Tina Hassberg hat mit der Gründung von Solios Diagnostics und mit dem Patent für RapidoDX, eine All-in One-Plattform für Lateral Flow Immuno Assays, eine neue und nachhaltigere Entwicklung angestoßen.